Empolis:Exchange Summit am 6. und 7. Oktober 2021: Treffen Sie uns!

26. August 2021

Empolis veranstaltet einen Exchange Summit zum Thema "Smarte Produkte. Kundenzentrierte Services. Digitale Geschäftsmodelle. So funktioniert es!".

Auf dieser digitalen Veranstaltung vom 6. bis 7. Oktober 2021 wird es viele spannende Live-Vorträge, Use Cases und tolle Möglichkeiten zum virtuellen Netzwerken geben. Sie können sich jetzt schon kostenlos für die Veranstaltung anmelden.

Auch die parson AG wird vertreten sein. Treffen Sie Ulrike Parson bei folgendem Vortrag:

Erst die Metadaten, dann der Inhalt. Wenn Metadaten das Redaktionssystem steuern

Ulrike Parson und Dr. Achim Steinacker (Empolis Intelligent Views GmbH)

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 12.45 Uhr auf Track 3

Darum geht es
Klassischerweise verwaltet die Technische Redaktion die Metadaten für Varianten und Publikation in einem Redaktionssystem. Aber was passiert, wenn weitere Metadaten, z.B. aus einer Produkt-Ontologie, hinzukommen? Alles rein ins Redaktionssystem? Ulrike Parson und Achim Steinacker stellen einen Ansatz vor, mit dem die Metadaten extern konfiguriert werden und diese Konfiguration das Redaktionssystem ansteuert, um Module anzulegen oder zusammenzustellen.

Was Sie lernen
Sie erfahren mehr über den Paradigmenwechsel in der Technischen Kommunikation, durch den Metadaten wichtiger werden und Redaktionssysteme nicht mehr zwangsläufig der Startpunkt für die Arbeit an den Dokumentationsinhalten sind. 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Nutzerhandbuch oder lieber Nutzungshandbuch? Über das gendergerechte Schreiben in der technischen Dokumentation

von am 19. Juli 2021

Die gendergerechte Sprache ist in aller Munde und auch vor dem Bereich der technischen Dokumentation macht sie nicht Halt. 
Eine der vielen Thematiken, die die deutsche Gesellschaft momentan spaltet, ist der Umgang mit gendergerechter Sprache. In jedem Diskurs, in dem sich Menschen mündlich oder schriftlich äußern, können aufgrund der Verwendung (oder Nicht-Verwendung) gendergerechter Sprache Uneinigkeiten entstehen. Dabei kann es sich um das Gendersternchen oder das Binnen-I im geschriebenen Text handeln, um die kleine Redepause beim Sprechen oder die explizite Nennung der femininen und der maskulinen Form. weiterlesen

Standards sind die Guten! Technische Standards für die Umstellung auf intelligente Informationen

von Uta Lange am 26. November 2020

Intelligente Informationen gibt es mittlerweile in der Dokumentation, im Marketing und im Service. Sie ergänzen smarte Applikationen, Dienstleistungen, Komponenten und Anlagen. Und genau wie Services und Komponenten müssen in Industrie 4.0 auch intelligente Informationen vernetzt sein. Allerdings ist der Umstieg auf intelligente Informationen aufwändig. weiterlesen