NORDIC TechKomm: First comes medatadata, then comes content - presenting the digital information twin

09. Februar 2022

Ulrike Parson und Dr. Achim Steinacker (Empolis Intelligent Views) präsentieren am 10. März 2022 bei der NORDIC TechKomm einen Vortrag zum Thema "First comes metadata, then comes content. Presenting the digital information twin or how to make metadata control your CCMS". 

Darum geht's: Metadaten werden immer wichtiger und haben zu einem Paradigmenwechsel in der technischen Kommunikation geführt. Denn nicht mehr das Redaktionssystem steht am Anfang aller Prozesse, sondern die Metadaten. Ulrike Parson und Dr. Achim Steinacker stellen einen Ansatz vor, mit dem die Metadaten extern in einem digitalen Informationszwilling abgebildet werden und dieser Zwilling das Redaktionssystem ansteuert, um Module anzulegen oder zusammenzustellen.

© Dr. Achim Steinacker

Datum: 10. März 2022, 14.10 - 14.50 Uhr (CET)

Die NORDIC TechKomm findet vom 9. - 10. März 2022 in Stockholm, Schweden, statt. 

Lesen Sie auch den aktuellen Wissensartikel von Ulrike Parson und Dr. Achim Steinacker zu diesem Thema: Erst die Metadaten, dann der Inhalt. Wenn Metadaten das Redaktionssystem steuern.

Das könnte Sie auch interessieren

Nutzerhandbuch oder lieber Nutzungshandbuch? Über das gendergerechte Schreiben in der technischen Dokumentation

von am 19. Juli 2021

Die gendergerechte Sprache ist in aller Munde und auch vor dem Bereich der technischen Dokumentation macht sie nicht Halt. 
Eine der vielen Thematiken, die die deutsche Gesellschaft momentan spaltet, ist der Umgang mit gendergerechter Sprache. In jedem Diskurs, in dem sich Menschen mündlich oder schriftlich äußern, können aufgrund der Verwendung (oder Nicht-Verwendung) gendergerechter Sprache Uneinigkeiten entstehen. Dabei kann es sich um das Gendersternchen oder das Binnen-I im geschriebenen Text handeln, um die kleine Redepause beim Sprechen oder die explizite Nennung der femininen und der maskulinen Form. weiterlesen

Standards sind die Guten! Technische Standards für die Umstellung auf intelligente Informationen

von Uta Lange am 26. November 2020

Intelligente Informationen gibt es mittlerweile in der Dokumentation, im Marketing und im Service. Sie ergänzen smarte Applikationen, Dienstleistungen, Komponenten und Anlagen. Und genau wie Services und Komponenten müssen in Industrie 4.0 auch intelligente Informationen vernetzt sein. Allerdings ist der Umstieg auf intelligente Informationen aufwändig. weiterlesen