parson überarbeitet Dokumentation für OpenSCENARIO von ASAM e.V.

29. April 2021

ASAM entwickelt das offene Dateiformat OpenSCENARIO, mit dem die dynamischen Inhalte von Fahr- und Verkehrssimulationen beschrieben werden.

parson hat langjährige Erfahrung im Bereich  Standardisierungsdokumentation und Informationsarchitektur. In diesem Projekt haben wir die  Dokumentation für OpenSCENARIO erweitert, standardisiert, an die ASAM-Dokumentstruktur angepasst und sprachlich überarbeitet. Als Grundlage dienten unsere Erfahrungen aus anderen Projekten mit ASAM und die darin entwickelte Informationsarchitektur, Terminologie und Schreibregeln.

Working with parson for the next development iteration of the ASAM OpenSCENARIO standard is probably one of the best steps ASAM could have taken to increase the quality and usability of the standard. Their superb guidance to the project group on forming the content, bringing it all together and filling in the gaps have led to a much stronger set of documentation than V1.0. I hope to work with the parson team again in the next set of ASAM standardization projects to keep improving the quality of the content we release.

Benjamin Engel, Global Technology Manager, ASAM e.V.

Hier lesen Sie die Projektreferenz.

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligente Informationen für technische Standards

von Uta Lange am 06. Januar 2022

Patrick Schedlbauer und Ulrike Parson zeigen in ihrem Vortrag, dass iiRDS nicht auf bestimmte Branchen beschränkt sein muss. An einem Beispiel aus der Automobilindustrie demonstrieren sie, wie Sie iiRDS für die Dokumentation technischer Standards verwenden und die Auslieferung smarter Informationen ermöglichen.  weiterlesen

iiRDS für die Dokumentation Technischer Standards

von Patrick Schedlbauer am 30. September 2021

Der Standard iiRDS macht Dokumentation smart – für ihre Auslieferung in Portalen, Apps und Datenbrillen. In Zusammenhang mit iiRDS werden sehr häufig Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Maschinenbau genannt - zum Beispiel das Szenario der Service-Fachkraft, die mit einem Endgerät einen Fehlercode an der zu reparierenden Maschine scannt und anschließend auf dem Display den Informationsschnipsel zur Problembehebung empfängt. In diesem Artikel geht es um die Erweiterbarkeit des iiRDS-Modells im Automobilsektor. weiterlesen