tekom-Regionalgruppe München am 27. Juni: KI in der Technischen Kommunikation: Anwendungsfälle, rechtliche Aspekte und die Zukunft unseres Berufs

05. Juni 2024

KI-Anwendungen wie ChatGPT sind eine Disruption für die klassische Text- und Bilderzeugung und werden die Technische Kommunikation verändern.

In ihrem Vortrag bietet Ulrike Parson einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der KI und die Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Erzeugung und Nutzung technischer Dokumentation, mit Beispielen aus verschiedenen Systemen. Zudem werden rechtliche Aspekte wie der AI Act und die Auswirkungen auf unser Berufsfeld beleuchtet.

Das lernen Sie

  • Wofür lässt sich KI in der Technischen Kommunikation verwenden?
  • Welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten?
  • Werden wir als Technische Redakteur:innen überflüssig?

Wann und wo

  • 27. Juni 2024, 18 – 20 Uhr
  • Online

Zur Anmeldung

 

Das könnte Sie auch interessieren

Nutzerhandbuch oder lieber Nutzungshandbuch? Über das gendergerechte Schreiben in der technischen Dokumentation

von am 19. Juli 2021

Die gendergerechte Sprache ist in aller Munde und auch vor dem Bereich der technischen Dokumentation macht sie nicht Halt. 
Eine der vielen Thematiken, die die deutsche Gesellschaft momentan spaltet, ist der Umgang mit gendergerechter Sprache. In jedem Diskurs, in dem sich Menschen mündlich oder schriftlich äußern, können aufgrund der Verwendung (oder Nicht-Verwendung) gendergerechter Sprache Uneinigkeiten entstehen. Dabei kann es sich um das Gendersternchen oder das Binnen-I im geschriebenen Text handeln, um die kleine Redepause beim Sprechen oder die explizite Nennung der femininen und der maskulinen Form. weiterlesen

Standards sind die Guten! Technische Standards für die Umstellung auf intelligente Informationen

von Uta Lange am 26. November 2020

Intelligente Informationen gibt es mittlerweile in der Dokumentation, im Marketing und im Service. Sie ergänzen smarte Applikationen, Dienstleistungen, Komponenten und Anlagen. Und genau wie Services und Komponenten müssen in Industrie 4.0 auch intelligente Informationen vernetzt sein. Allerdings ist der Umstieg auf intelligente Informationen aufwändig. weiterlesen