Erfolgreiche Beratung für dSPACE – parson unterstützt bei Redaktionssystem und KI-Nutzung

27. November 2024

dSPACE hat sich zum Ziel gesetzt, die Technische Kommunikation effizienter zu gestalten und bereichsübergreifend zusammenzuführen. parson hat dSPACE in diesem Prozess auf einem Abschnitt begleitet. Im Fokus standen dabei die Konsolidierung der Anforderungen für ein Redaktionssystem, die Identifizierung und Bewertung von KI-Anwendungsfällen sowie die Ausarbeitung von Maßnahmen für die zukünftige Nutzung von KI in Content-Prozessen.

Die Ergebnisse: Eine priorisierte Anforderungsliste, eine Bewertungsmatrix für KI-Anwendungsfälle und konkrete Empfehlungen für die nächsten Schritte – eine solide Grundlage für die zukünftige Optimierung der Technischen Kommunikation bei dSPACE.

Ein Mitglied des dSPACE-Projektteams fasst zusammen:

Wir sind froh, mit der parson AG einen Partner gefunden zu haben, bei dem die gegenseitige Chemie stimmt. Dass in den Projekten wertvolle Ergebnisse in kurzer Zeit entstanden sind, ist auch der professionellen Zusammenarbeit und der guten Kommunikation auf Augenhöhe zu verdanken. [...]

Lesen Sie die Projektreferenz
 

Das könnte Sie auch interessieren

iiRDS in Theorie und Praxis. Teil 1: PI-Klassifikation und iiRDS. Ein semantisches Mapping in OWL

von Mark Schubert am 22. April 2021

Der Standard iiRDS erleichtert den Austausch von Metadaten zwischen verarbeitenden Systemen, wie zum Beispiel einem Redaktionssystem und einem Content-Delivery-Portal. Doch was passiert, wenn iiRDS auf die mit Leben gefüllte PI-Klassifikation eines Redaktionssystems trifft?  

Im ersten Teil unserer Blogserie „iiRDS in Theorie und Praxis“ beschreibt Mark Schubert, Technical Consultant bei der parson AG, wie die PI-Klassifikation und iiRDS zusammengeführt werden können. weiterlesen