Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation: Anwendungen, Chancen und Risiken und die Zukunft unseres Berufs“

07. Februar 2024

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Welt, auch die der Technischen Kommunikation. Noch nie war es so einfach, Texte und Bilder mit Hilfe von generativer KI wie ChatGPT automatisch zu erstellen oder zu bearbeiten. Was bedeutet das für unsere Branche und das Berufsfeld der Technischen Kommunikation und welche Chancen und Risiken gehen mit dieser Entwicklung einher?

In ihrem Whitepaper “Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation: Anwendungen, Chancen und Risiken und die Zukunft unseres Berufs“ gibt Ulrike Parson einen Überblick über Teilbereiche der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Technischen Kommunikation. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI und gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Verwendung in der EU.

Sie können sich das Whitepaper hier kostenlos herunterladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation

von Ulrike Parson am 20. Februar 2023

Oder: Würde ChatGPT bei uns einen Job als Redakteurin bekommen? 

KIs waren bislang dafür bekannt, Bilder zu erkennen, als Chatbots Fragen zu beantworten oder Texte zu durchsuchen. Aber mit ChatGPT gibt es zum ersten Mal eine ernstzunehmende KI-Anwendung, mit der Texte erzeugt werden können. Was taugt eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT für die technische Dokumentation und was bedeutet sie für unseren Beruf als Technische Redakteur:innen? weiterlesen