Wissensartikel
Wissen macht schön. So werden Sie ein erfolgreicher Wissensmanager
Wissen spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Es trägt dazu bei, Alleinstellungsmerkmale zu schaffen, und es ist eine zentrale strategische Ressource bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. weiterlesen
Struktur gegen Chaos. Wie Sie mit strukturierten Wikis Ordnung schaffen
Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmenswiki scheitert: falsche Wahl der Software, fehlende Unterstützung der Geschäftsleitung, zu wenig Zeit für die Pflege. Dieser Artikel wird sich nicht mit all diesen Gründen beschäftigen, sondern sich auf unstrukturierte Inhalte und die Wiederauffindbarkeit von Artikeln konzentrieren. weiterlesen
Entwicklerdokumentation: das notwendige Übel?
Anna M. ist Software-Entwicklerin. Seit kurzem arbeitet sie bei einer Firma, die spezialisierte Erweiterungen für eine kaufmännische Standardsoftware verkauft. Für die Entwicklung dieser Erweiterungen soll Anna das API der kaufmännischen Software verwenden. Aber Anna hat ein Problem. Sie weiß nichts über das API – seine Struktur, die Schnittstellen, die angebotenen Funktionen. weiterlesen
Semantic Wikis. Or How Malta Became Semantic
Recently I read a wiki article about Malta. My friend Sarah wrote it. I knew Malta was a small island. I knew it was in the Mediterranean. What I did not know was that Malta was one of the smallest states in the world. I also learned that the capital of Malta is Valletta. Naturally I concluded that Valletta was located in Malta. Most of us would. Computers would not. Because the wiki article was not machine-interpretable. It had no semantic capabilities. weiterlesen
Terminologie-Management-Systeme
Inkonsistente Unternehmensterminologie erschwert Kommunikationsprozesse und führt zu Missverständnissen. Eine Software für die Terminologieverwaltung führt zu einer effizienteren Kommunikation im Unternehmen. Terminologiemanagement-Systeme verwalten unternehmensspezifische Benennungen. Sie ermöglichen es allen Abteilungen, auf die aktuelle Terminologie zuzugreifen und sich an der Festlegung neuer Benennungen aktiv zu beteiligen. weiterlesen