Der Kern intelligenter Informationen: die Metadaten

von Uta Lange am 04. Juli 2017

In dem schicken neuen Blog der tekom dreht sich alles um Intelligente Informationen. Der Blog will Fachleute aus verwandten Bereichen zusammenbringen, um die verschiedenen Aspekte des Designs und der Entwicklung intelligenter Technologien zu erforschen und zu vernetzen.

Ulrike Parson hat einen Gastartikel über den Kern intelligenter Informationen - die Metadaten geschrieben. Worum es geht:

Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) verändern die Technische Dokumentation: Anstelle eines klassischen Handbuchs erwarten die Anwender eine Auslieferung von Informationshäppchen, die zu ihrem Anwendungskontext, ihrer Aufgabe und Rolle passen. Statt der herkömmlichen Dokumentation sind dann intelligente Informationen erforderlich.

Wodurch zeichnen sich intelligente Informationen aus? Sie sind modular, werden formatneutral erzeugt und sind über Metadaten und Volltextsuche erschließbar.

Lesen Sie den gesamten Artikel im tekom-Blog.

Intelligente Informationen, Industry 4.0: Augmented reality concept © zapp2photo | Fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren

NORDIC TechKomm: Danfoss goes iiRDS – Moving to a standard-based metadata model

12. Juni 2023

Kommen Sie zur NORDIC TechKomm 2023 nach Kopenhagen und besuchen Sie am 20. September um 10:30 Uhr den Vortrag von Holger Thater (Senior Manager Technical Documentation bei Danfoss) und Frank Ralf (Senior Technical Consultant bei parson). In dem Vortrag berichten die beiden Experten über die Implementierung eines DITA-basierten CCMS und eines iiRDS-basierten Metadatenmodells. weiterlesen