parson
Neueste Artikel von parson
Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Technischen Kommunikation: die Ergebnisse
Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Inhalte zu erstellen, zu organisieren und gezielt abzurufen. Doch welche Aufgaben sind besonders geeignet für den Einsatz von KI, und wie verändert sie die Arbeit in der Technischen Kommunikation? weiterlesen
Wie sieht die Zukunft von Chatbots in der Technischen Dokumentation aus?
Ulrike Parson spricht im Experteninterview mit plusmeta über die Rolle von Chatbots für die Technische Kommunikation und die Bedeutung von Metadaten für deren erfolgreiche Umsetzung. weiterlesen
Technische Dokumentation – deswegen ist sie wichtig und so wird sie erstellt
Für Anbieter und Nutzende von technischen Geräten, Prozessen oder Systemen ist Technische Dokumentation unverzichtbar. Doch was versteht man unter Technischer Dokumentation genau? Wann braucht man Technische Dokumentation und wann ist sie sogar vorgeschrieben? Wie können Sie als Hersteller effizient qualitativ hochwertige Technische Dokumentation anbieten? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel. weiterlesen
Unser Vortrag bei der tekom-Frühjahrstagung 2024: Hammer oder Schweizer Taschenmesser? Welches KI-Verfahren wird wo am sinnvollsten eingesetzt?
Generative KI ist in aller Munde. Neben zahlreichen neuen KI-Tools gibt es erste Integrationen von KI in Redaktionssysteme und Content-Delivery-Portale. Doch ist die Anbindung an ChatGPT oder ein anderes Sprachmodell immer die erste Wahl? Für welche Aufgaben setzt man welches KI-Tool oder -Verfahren ein? weiterlesen
Publishing with iiRDS from DITA. Ulrike Parson präsentiert DITA-OT-Plugin der tekom bei der Society for Technical Communication
Im März 2024 wird die tekom ein DITA-OT-Plugin veröffentlichen, das iiRDS-Pakete aus Standard-DITA-XML-Inhalten generiert. Dieses Plugin bietet DITA-Anwender:innen einen nahtlosen Weg zur iiRDS-Implementierung. weiterlesen