Unser Vortrag bei der tekom-Frühjahrstagung 2024: Hammer oder Schweizer Taschenmesser? Welches KI-Verfahren wird wo am sinnvollsten eingesetzt?

25. März 2024

Generative KI ist in aller Munde. Neben zahlreichen neuen KI-Tools gibt es erste Integrationen von KI in Redaktionssysteme und Content-Delivery-Portale. Doch ist die Anbindung an ChatGPT oder ein anderes Sprachmodell immer die erste Wahl? Für welche Aufgaben setzt man welches KI-Tool oder -Verfahren ein?

Helle Hannken-Illjes und Dr. Patrick McCrae über KI-Verfahren und ihren Einsatz bei der tekom-Frühjahrstagung 2024

Helle Hannken-Illjes, Technical Communicator bei parson, und Dr. Patrick MacCrae, Managing Director unseres Partnerunternehmens und KI-Spezialisten LangTec, geben in ihrem Vortrag auf der tekom-Frühjahrstagung 2024 einen Überblick über Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz in der Technischen Kommunikation. Sie beschreiben geeignete KI-Verfahren und erklären, nach welchen Ansätzen und Kriterien man diese auswählt.

Weitere Informationen zum Vortrag

Die tekom-Frühjahrstagung findet in diesem Jahr vom 11. – 12. April im schönen Freiburg statt. Über die tekom-Frühjahrstagung

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation

von Ulrike Parson am 20. Februar 2023

Oder: Würde ChatGPT bei uns einen Job als Redakteurin bekommen? 

KIs waren bislang dafür bekannt, Bilder zu erkennen, als Chatbots Fragen zu beantworten oder Texte zu durchsuchen. Aber mit ChatGPT gibt es zum ersten Mal eine ernstzunehmende KI-Anwendung, mit der Texte erzeugt werden können. Was taugt eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT für die technische Dokumentation und was bedeutet sie für unseren Beruf als Technische Redakteur:innen? weiterlesen