Wie sieht die Zukunft von Chatbots in der Technischen Dokumentation aus?

13. Februar 2025

Ulrike Parson im Experteninterview mit plusmeta

Ob im Kundenservice oder in internen Unternehmensabläufen – Chatbots gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Potential dieser intelligenten Assistenzsysteme ist enorm: Nutzer:innen können schnell und direkt kommunizieren, um präzise Antworten auf individuelle Fragen oder Probleme zu finden.

Doch der Einsatz von Chatbots ist mit Herausforderungen verknüpft. Besonders in der Technischen Dokumentation kommt es auf korrekte Antworten an, um Fehlbedienungen und Haftungsrisiken zu vermeiden. Im Interview mit plusmeta erläutert Ulrike Parson die Rolle von Chatbots für die Technische Kommunikation und die Bedeutung von Metadaten für deren erfolgreiche Umsetzung.

Zum Experteninterview über Herausforderungen von Chatbots

Das könnte Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation

von Ulrike Parson am 20. Februar 2023

Oder: Würde ChatGPT bei uns einen Job als Redakteurin bekommen? 

KIs waren bislang dafür bekannt, Bilder zu erkennen, als Chatbots Fragen zu beantworten oder Texte zu durchsuchen. Aber mit ChatGPT gibt es zum ersten Mal eine ernstzunehmende KI-Anwendung, mit der Texte erzeugt werden können. Was taugt eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT für die technische Dokumentation und was bedeutet sie für unseren Beruf als Technische Redakteur:innen? mehr...